Sicherheit im Alter, Gesundheit und Prävention 15.10.2019
Im Rahmen der Serie Vorträge «Sicherheit im Alter» organisierten der Neufeld-Leist und der Dürrenast-Leist einen weiteren Anlass, diesmal zum Thema:
Gesundheit und Prävention, am Dienstag 15. Oktober.
In der Rösslistube vom Gasthof Rössli Dürrenast referierte Herr Beat Dick, Rettungssanitäter, Instruktor und Kursleiter Erste-Hilfe über die Vitalfunktionen des Menschen, Vorzeichen bei Herzinfarkt oder Hirnschlag, Erste-Hilfe, Prävention und Nothelferkurse. Erklärt wurde bei welchen Symptomen man den Arzt aufsuchen oder den Rettungsdienst alarmiert werden sollte, sowie das Erkennen von Notfallsituationen, die Lagerung von Bewusstlosen und die Bedienung eines Defibrillators. Auch wurden Tipps gegeben, wie man vorsorgen, vorbeugen und verhüten kann, damit das Risiko einer Notfallsituation herabgesetzt werden kann.
Rund 60 Anwesenden nahmen gerne die Gelegenheit wahr, sich während des Vortrags und danach mit dem Referenten auszutauschen.
Die Anlässe unter dem Motto «Sicherheit im Alter» werden von den beiden Leisten seit 2016, meistens 2-mal im Jahr, durchgeführt und werden immer gut besucht, sodass Fortsetzung im 2020 schon geplant wird.
Gesundheit und Prävention, am Dienstag 15. Oktober.
In der Rösslistube vom Gasthof Rössli Dürrenast referierte Herr Beat Dick, Rettungssanitäter, Instruktor und Kursleiter Erste-Hilfe über die Vitalfunktionen des Menschen, Vorzeichen bei Herzinfarkt oder Hirnschlag, Erste-Hilfe, Prävention und Nothelferkurse. Erklärt wurde bei welchen Symptomen man den Arzt aufsuchen oder den Rettungsdienst alarmiert werden sollte, sowie das Erkennen von Notfallsituationen, die Lagerung von Bewusstlosen und die Bedienung eines Defibrillators. Auch wurden Tipps gegeben, wie man vorsorgen, vorbeugen und verhüten kann, damit das Risiko einer Notfallsituation herabgesetzt werden kann.
Rund 60 Anwesenden nahmen gerne die Gelegenheit wahr, sich während des Vortrags und danach mit dem Referenten auszutauschen.
Die Anlässe unter dem Motto «Sicherheit im Alter» werden von den beiden Leisten seit 2016, meistens 2-mal im Jahr, durchgeführt und werden immer gut besucht, sodass Fortsetzung im 2020 schon geplant wird.