Der Seniorenausflug vom 20. Oktober 2016, wie gewohnt gut organisiert von Dani Berger, führte 17 Teilnehmenden zur Stiftung Uetendorfberg.
Ursprünglich 1921 gegründet als ein Heim für «Taubstumme» (eine Bezeichnung, der schon längst nicht mehr verwendet wird), ist die Stiftung jetzt Wohn- und Arbeitsgemeinschaft für Hör-, Sprach- und Mehrfachbehinderte. Sie bietet ca. 65 Personen, worunter 60% Gehörlosen, Arbeits- und Wohnplätze. Die Bewohner, im Alter vom Lehrling bis zum 90-jährigen, werden betreut und begleitet von 70 Angestellten (50 Vollzeitstellen). Die verschiedenen Aspekte der Stiftung wurden uns vom Institutionsleiter, Herrn Markus Brönnimann, gezeigt und erläutert. Es gibt Arbeitsplätze im Agrarbereich, in der Küche, in der Holzbe- und Verarbeitung (z.B. Cheminee-Holz) und in diversen Werkstätten. Auch Wahl- und Abstimmungsunterlagen werden für den Versand bereitgemacht. Im Stiftungsladen können Besucher Produkte aus den Werkstätten erwerben.
Der informative Rundgang wurde beendet mit einer liebevoll zubereiteten Mahlzeit im 2013 eröffneten, eigenem Restaurant Alpenblick, das sich aus dem riesigen Garten bedienen kann.
Ursprünglich 1921 gegründet als ein Heim für «Taubstumme» (eine Bezeichnung, der schon längst nicht mehr verwendet wird), ist die Stiftung jetzt Wohn- und Arbeitsgemeinschaft für Hör-, Sprach- und Mehrfachbehinderte. Sie bietet ca. 65 Personen, worunter 60% Gehörlosen, Arbeits- und Wohnplätze. Die Bewohner, im Alter vom Lehrling bis zum 90-jährigen, werden betreut und begleitet von 70 Angestellten (50 Vollzeitstellen). Die verschiedenen Aspekte der Stiftung wurden uns vom Institutionsleiter, Herrn Markus Brönnimann, gezeigt und erläutert. Es gibt Arbeitsplätze im Agrarbereich, in der Küche, in der Holzbe- und Verarbeitung (z.B. Cheminee-Holz) und in diversen Werkstätten. Auch Wahl- und Abstimmungsunterlagen werden für den Versand bereitgemacht. Im Stiftungsladen können Besucher Produkte aus den Werkstätten erwerben.
Der informative Rundgang wurde beendet mit einer liebevoll zubereiteten Mahlzeit im 2013 eröffneten, eigenem Restaurant Alpenblick, das sich aus dem riesigen Garten bedienen kann.